Akupunktur
Die Akupunktur ist ein wesentlicher Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM).
Eine mehr als 2000 Jahre alte Heilmethode, die durch das Setzen von Nadeln in spezifische Punkte körpereigene
Selbstheilungskräfte aktiviert, um so die Gesundheit zu erhalten oder wieder herzustellen.
Aus Sicht der chinesischen Medizin fließt die Lebensenergie des Körpers, das Qi, durch festgelegte Längsbahnen (Meridiane) im
Körper.
Das Qi fließt in einem energetischen Netzwerk, dass nicht nur die Akupunkturpunkte, sondern auch die Organe miteinander
verbindet und beeinflusst.
Die Akupunkturpunkte sind auf den Meridianen angeordnet. Ist der Energiefluss gestört kommt es zu Erkrankungen.
Mithilfe der Akupunktur wird diese Störung wieder ausgeglichen.
In der Akupunktur werden 3 Verfahren angewandt:
· Stechen von Nadeln in die Akupunkturpunkte
· die Moxibustion – Erwärmen der Punkte
· die Akupressur – Massage der Akupunkturpunkte
Durch die Puls- und Zungendiagnose werden energetische Störungen erkannt.
Was kann alles mit der Akupunktur behandelt werden?
Hier einige Beispiele:
· Erkältungen
· Bronchitis
· Astma bronchiale
· Heuschnupfen
· Tennisellbogen
· Schmerzen im Bewegungsapparat
· HWS- und LWS Syndrom
· Muskelverspannung
· Karpaltunnelsyndrom
· Magen-Darm-Erkrankungen
· Menstruationsbeschwerden
· Beschwerden in den Wechseljahren
· Kopfschmerzen/Migräne
Die Akupunktur dient auch zur Prophylaxe.